DIY Sternen-Krönchen

So verwandelst du einen Haarreifen in ein Karnevals-Accessoire

Ich weiß nicht, wie es dir geht – aber diese großen Strahlenkronen mit Kabelbindern habe ich in den letzten Jahren so oft gesehen, dass sie mich inzwischen ein bisschen langweilen. Dabei finde ich die Idee eigentlich richtig schön! Also habe ich mir gedacht: Das geht doch auch anders.

Mein Plan: Einen alten Haarreifen upcyceln und daraus ein kleines DIY Karnevalskrönchen machen. Mit Draht, Satinband, Tüll und ein paar Sternchen – ganz ohne Kabelbinder. Es ist super einfach, günstig, nachhaltig und das Beste: Du kannst es so gestalten, dass es wirklich zu dir passt.

  • 1 alter Haarreifen
  • Basteldraht (flexibel, aber stabil genug für die „Zacken“)
  • Satinband zum Umwickeln
  • Textilband oder Nadel & Faden zum Fixieren
  • Tüll (für den fluffigen Effekt)
  • Kleine Sterne (aus Kunststoff, Stoff oder Glitzerfolie)
  • Heißkleber oder Nadel & Faden

Schritt für Schritt

1. Grundgerüst bauen
Schneide dir Drahtstücke zurecht und befestige sie in gleichmäßigen Abständen am Haarreifen. Biege sie hoch, sodass kleine „Krönchenstrahlen“ entstehen. Das sieht am Anfang ein bisschen chaotisch aus, aber keine Sorge – gleich wird’s hübsch.

2. Umwickeln & Fixieren
Jetzt kommt das Satinband ins Spiel. Wickel es um den Haarreifen und die Drähte, bis alles schön ordentlich bedeckt ist. Damit nichts verrutscht, fixiere das Band zwischendurch mit Textilband oder ein paar Stichen mit Nadel & Faden.

3. Tüll für den Zauber-Effekt
Schneide kleine Tüllstücke und befestige sie an den Drahtspitzen. So wirken die Strahlen gleich weicher und verspielter. Du kannst sie entweder festnähen (sauberer) oder mit Heißkleber fixieren (schneller).

4. Sterne anbringen
Zum Schluss klebst oder nähst du kleine Sterne auf den Tüll. Achtung: Durchsichtige Sterne + Heißkleber = man sieht die Kleberreste ziemlich deutlich. Nähen ist in diesem Fall zwar mehr Arbeit, aber das Ergebnis ist ordentlicher.

Draht kann am Anfang ein bisschen nervig sein, weil er sich verbiegt und Ecken bekommt. Aber sobald du Satinband drumwickelst, verschwinden die kleinen Macken. Heißkleber? Für schnelle Last-Minute-Kostüme okay – aber ich persönlich finde die genähte Variante viel schöner. Sie wirkt ordentlicher und hält besser.

Am Ende hast du ein unikates Karnevalsaccessoire, das garantiert niemand sonst trägt. Ein schwarzes Kleid oder Ringelshirt drunter – und schon bist du perfekt für die nächste Sitzung oder Kneipentour verkleidet.

/